
Vorteile:
Nachteile:
Farben: ●●●●
Breiten: 140|160|180|200
2x Kopfteil- & Fuß-Varianten
Das Emma Boxspringbett bietet guten Schlafkomfort und hat ein relativ weiches Liegegefühl. Die moderne Hybrid-Matratze bietet eine Kombination aus Taschenfederkern und Schaummatratze. Sie passt sich gezielt den Körperkonturen an und unterstützt an der richtigen Stelle.
Ein Bettgestell aus Birkenholz und Bettfüße aus massiver Eiche geben dem Bett hohe Stabilität. Von der guten Qualität können Sie sich ohne Risiko 100 Tage selbst überzeugen. Zusätzlich gibt es 5 Jahre Garantie und eine kostenlose Lieferung ins Schlafzimmer.
Wir empfehlen Ihnen das Emma Boxspringbett, wenn Sie gute Qualität schätzen und gern ein wenig weicher liegen. Warum wir zu dieser Einschätzung kommen, können Sie in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht lesen.
1. Auswahlmöglichkeiten
Das Emma Boxspringbett gibt es in den Farben anthrazit und hellgrau sowie mit einem glatten oder gesteppten Kopfteil. Als Einzelbett ist es in 140 cm Breite und als Doppelbett mit 160, 180 oder 200 cm Liegefläche erhältlich.
Wir haben das Emma Boxspringbett in anthrazit mit gestepptem Kopfteil in der Breite 180 cm ausgewählt.
Emma Boxspringbett in anthrazit mit gestepptem Kopfteil
Außerdem können Sie bei den Bettfüßen zwischen Eiche Natur oder Schwarz wählen. Wir haben uns für Natur Eiche entschieden, da sie wunderbar zu unserem Boden passen:
Füße Eiche Natur
2. Schlafkomfort
Ob ein Boxspringbett hohen Schlafkomfort bietet hängt immer davon ab, wie hochwertig die einzelnen Matratzen sind und wie gut diese aufeinander abgestimmt sind. Die Basis bildet immer der sogenannte Boxspring – ein mit Federn (engl. springs) gefüllter Kasten (box).
Beim Emma Boxspringbett ist ein Bonellfederkern in der Box. Darüber befindet sich die „Emma Helix Matratze“. Den Abschluss bildet ein Topper aus HRX-Schaum. Was das alles bedeutet schauen wir uns gleich ein.
Alles in allem kommen wir so auf eine angenehme Einstiegshöhe von 66 cm. Da fällt das Aufstehen am Morgen deutlich leichter.
angenehme Einstiegshöhe von 66 cm
Schauen wir uns als Nächstes die einzelnen Matratzen einmal genauer an.
Boxspring
Der Boxspring bildet das Fundament und übernimmt damit die Aufgabe eines Lattenrosts. Mit dem Unterschied, dass wir hier keine starren Latten sondern flexible Bonellfedern haben. Diese geben bei Druck nach und federn jede Bewegung gut ab. Dadurch ist ein Boxspringbett vom Liegegefühl her weicher als ein herkömmlicher Lattenrost. Der Boxspring ist komplett mit Möbelstoff bezogen.
Außenansicht Boxspring
Innenansicht Boxspring
Übrigens: Damit ihr durch die Bewegungen eures Partners nicht gestört werdet, haben die Ausführungen als Doppelbett immer zwei getrennte Boxen.
Auf den Boxspring wird die Obermatratze aufgelegt. Damit diese nicht verrutscht befindet sich auf dem Boxspring und der Unterseite der Matratze jeweils eine gummierte Antirutsch-Oberfläche. Bei uns hat sich die Matratze daher nachts keinen Zentimeter bewegt.
Antirutsch Oberfläche verhindert dass Matratze verrutscht
Obere Matratze
Kommen wir zur ersten Besonderheit beim Emma Boxspringbett: der Helix Matratze.
Eins vorweg: Etwa 95 % der Boxspringbetten auf dem Markt haben eine Taschenfederkern Matratze. Einige Hersteller bieten aber auch Boxspringbetten mit Schaum-Matratzen an. Ob nun Kaltschaummatratze oder Taschenfederkern besser ist lässt sich pauschal nicht beantworten – beides hat seine Vorteile.
Mit den Emma Boxspringbett setzt der Hersteller auf eine gute Mischung aus Federkern- und Schaum-Matratze. Dadurch sollen die Vorteile beider Matratzen kombiniert werden: die gute Luftzirkulation eines Federkerns mit der genauen Körperanpassung einer Schaum-Matratze.
Wie gut das gelingt schauen wir uns jetzt im Detail an:
Aufbau der Hybrid Matratze: Taschenfederkern mit Helix-und Airgocell Schaum
Matratzenbezug:
Um zur Matratze zu gelangen, müssen wir als Erstes den Matratzenbezug entfernen. Dieser hat einen 4-seitigen Reißverschluss. Wie Sie auf dem Bild sehen können, ist er an den Seiten mit dem gleichen Möbelstoff wie Kopfteil und Boxspring bezogen. Wollen Sie die Matratze später austauschen, können Sie den Bezug einfach weiter verwenden und so die einheitliche Optik beibehalten.
abnehmbarer Matratzenbezug mit Möbelstoff
So sieht die Matratze dann ohne Bezug aus:
Matratzenkern
Taschenfederkern:
Beginnen wir bei den Taschenfedern, die sich im Inneren des Matratzenkerns befinden. Die Stahlfedern sind einzeln in Stofftaschen eingenäht und geben bei Belastung einzeln nach. Die Federn sind also nicht miteinander verbunden, wie das z.B. bei Sofas der Fall ist. Der Vorteil: Sie werden die Bewegungen Ihres Partners daher kaum zu spüren.
Taschenfedern
Zwischen den einzelnen Federn befindet sich viel Luft die zirkulieren kann. Dadurch wird die Feuchtigkeit besser abtransportiert und die Langlebigkeit der Matratze verbessert. Ein klarer Vorteil gegenüber einer reinen Schaum-Matratze.
Übrigens: Je mehr Federn eine Matratze hat, desto besser ist die Körperanpassung und punktuelle Unterstützung. Gute Federkern-Matratzen haben mehr als 200 Federn je m² – sehr gute über 250 Federn. Beim Emma Boxspringbett haben wir 256 Federn/m² – ein sehr guter Wert.
Die Federn sind in einem sogenannten HRX Schaum eingebettet (dunkelgrauer Teil). Dabei handelt es sich um einen speziellen Kaltschaum, der auch in der beliebten EmmaOne Matratze zu finden ist. Dieser hat gute stützende Eigenschaften und ist atmungsaktiver als herkömmlicher Schaum. Denn Schweiß und Wärme machen den Schaum über die Jahre immer weicher. Beides trägt zu einer längeren Haltbarkeit bei.
Helix Schaum:
Über dem Federkern folgt eine Schicht Helix Schaum (hellgrau). Hierbei handelt es sich laut Hersteller um einen besonders atmungsaktiven Schaum, der die Körperwärme optimal regulieren soll. Was uns sofort auffällt sind die unterschiedlich großen Einschnitte.
Je größer die Aussparung, desto mehr gibt die Matratze an dieser Stelle nach. Am Schulterbereich finden wir große Einschnitte, damit die Schultern gut einsinken können. Im Hüftbereich finden wir nur sehr kleine Einschnitte. Hier gibt die Matratze kaum nach und stabilisiert das Becken. Durch diese Zonierung passt sich die Matratze gut den Körperkonturen an und unterstützt an der richtigen Stelle.
Wie gut das funktioniert haben wir anhand von 2 gleich-schweren Gewichten überprüft:
Der Hersteller wirbt mit einer sogenannten Infinity-Zonierung. Gemeint ist damit, dass die Zonen einen fließenden Übergang haben und dadurch zu unterschiedlichen Körpergrößen und Schlafpositionen passen. Ob das wirklich einen Unterschied macht, mögen wir jedoch bezweifeln.
Airgocell Schaum:
Kommen wir nun zur letzten Schicht – dem Airgocell-Schaum (blau). Hierbei handelt es sich um eine Art Gelschaum. Dieser sorgt dafür, dass sich die Matratze Ihren Körperkonturen gezielt anschmiegt und dadurch druckentlastend wirkt. Gleichzeitig sorgen kleinste Luftblässchen im Schaum für eine gute Atmungsaktivität.
Wie schläft es sich?
Uns ist positiv aufgefallen, dass die Matratze angenehm weich ist ohne durchzuhängen. Sie unterstützt an den richtigen Stellen – vor allem im Beckenbereich. Die Hüfte klappt nicht zur Seite weg. Schulter und Beine können hingegen angenehm einsinken. Die Wirbelsäule befindet sich in ihrer natürlichen Position – sowohl in Rücken- als auch Seitenlage.
Ein kurzer Vergleich: reine Taschenfederkern-Matratzen sind oft ziemlich hart. Hier ist ein zusätzlicher Matratzen Topper immer notwendig um etwas weicher zu liegen. Das Emma Boxspringbett könnte auch einfach ohne Topper genutzt werden. Allerdings bietet ein Topper weitere Vorteile. Dazu gleich mehr.
Beim Liegen passt sich die Matratze gut der Körperkontur an. Selbst beim Wechsel der Schlafposition reagiert der Schaum schnell. Das Schlafklima ist angenehm – kein Schwitzen in der Nacht. Die Bewegungen des Partners waren kaum zu spüren.
Für welches Körpergewicht eignet sich das Emma Boxspringbett?
Was uns aufgefallen ist: für die Matratze wird kein Härtegrad angegeben. Laut Kundenservice ist das Bett für ein Körpergewicht bis 120 kg geeignet. Die Matratze ist so aufgebaut, dass sie sich unterschiedlichen Körpertypen anpasst (one-fits-all System). Wir haben Personen mit 50-100 kg für mindestens 2 Nächte Probeschlafen lassen. Am Ende waren wir selbst etwas überrascht, denn zum Emma Boxspringbett haben wir nur positives Feedback bekommen. Und das obwohl sich Gewicht und Körpertypen recht deutlich unterschieden haben.
Flip Topper
Kommen wir zur zweiten Besonderheit des Emma Boxspringbettes: dem Flip Topper. Er liegt auf der Matratze und soll das Liegegefühl noch weiter optimieren. Außerdem schützt er die Matratze und verbessert dadurch deren Haltbarkeit. Den Topper Bezug können Sie komplett abnehmen und in der Waschmaschine reinigen.
Topper liegt auf Matratze auf
Es handelt sich um einen Wendetopper mit einer weicheren und festeren Seite. So können Sie zu Hause entscheiden, ob sie lieber etwas weicher oder etwas fester liegen möchten. Das ist definitiv eine Besonderheit – die bisher kein anderes Boxspringbett bietet.
Flip Topper mit weicheren und festeren Seite
Weiche Seite aus Airgocell Schaum:
Dieser spezielle Gelschaum passt sich schmiegt sich exakt der Körperform an. Wie auf dem Foto gut zu erkennen ist, versinkt die Hand leicht:
weichere Seite aus Airgocell
Mit einem Raumgewicht von 40 kg/m³ hat der Schaum eine gute Qualität. Gleichzeitig ist er atmungsaktiv und wärmeregulierend. Wir haben nicht geschwitzt.
Feste Seite aus HRX Schaum:
Die festere Seite besteht aus einem speziellen Kaltschaum. Hier versinkt unsere Hand nur ganz leicht. Auch beim Liegen ist der Unterschied spürbar, allerdings könnte die festere Seite sogar noch etwas fester sein.
härtere Seite aus HRX Schaum
Kein Wunder, denn das Raumgewicht beträgt 35 kg/m³. Dieses könnte, für unseren Geschmack, lieber noch etwas höher und damit fester sein – 40 kg/m³ wären ideal.
Außerdem könnte der Topper noch etwas höher sein. Wie angegeben kommt er auf eine Kernhöhe von 5 cm und ist inklusive Bezug 6 cm hoch.
Kernhöhe von 5 cm
Als störend empfanden wir den penetranten Eigengeruch des Toppers. Dieser ist produktionsbedingt und nicht gesundheitsschädlich. Nach 2 Tage Lüften konnten wir den Topper dann verwenden.
Wie ist das Liegegefühl mit Topper?
Im Vergleich zu anderen Betten ist das Liegegefühl, je nach Topper Seite, weich bis mittelfest. Das Emma Boxspringbett eignet sich daher vor allem für Personen die gerne weicher schlafen. Wer gerne fester schläft sollte lieber ein anderes Boxspringbett wählen.
3. Qualität beim Emma Boxspringbett
Jetzt schauen wir uns die Qualität noch genauer an. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine hohe Stabilität, saubere Verarbeitung und eine gute Material-Auswahl. Insgesamt konnte das Emma Boxspringbett dabei auf jeden Fall überzeugen. Wir gehen die wichtigsten Punkte jetzt nacheinander durch.
Wie stabil ist das Emma Boxspringbett?
Das Emma Boxspringbett steht auf 6 massiven Füßen aus Eiche (sichtbar) und 6 stabilen Füßen aus Kunststoff (nicht sichtbar). Durch die 13 cm hohen Füße entsteht genug Bodenfreiheit für eine gute Luftzirkulation in den Boxen. Außerdem kann fast jeder Staubsauger-Roboter unter das Bett fahren. So sammelt sich dort kein Staub.
13 cm hohe Eichen Füße – gute Belüftung und geeignet für Staubsauger-Roboter
Beide Boxen sind aus massivem Birkenholz gefertigt, während im Kopfteil Fichtenholz und etwas Spanplatte verbaut ist. Das Kopfteil hält die beiden Boxen zusammen. Am Fußende sind die Boxen zusätzlich durch einen Möbelverbinder aus Stahl befestigt. Insgesamt ist das Emma Boxspringbett sehr stabil und standfest. Nur das Kopfteil wackelt minimal wenn es nicht direkt an der Wand steht.
Boxen aus massiver Birke und Hartfaser-Platte
Wie gut ist das Kopfteil gepolstert?
Das Kopfteil ist 12 cm dick und übrigens immer 20 cm breiter als die Liegefläche. Bei 180 cm Liegefläche ist das Kopfteil also 200 cm breit. Die Polsterung ist angenehm und mit zusätzlichen Kissen auch während einem Film oder Buch eine bequeme Stütze.
Angenehme Polsterung und bequeme Stütze
Sind die Nähte und der Möbelstoff hochwertig?
Die Nähte am Kopfteil und an den Boxen sind sauber verarbeitet und der Möbelstoff macht einen hochwertigen Eindruck. Besonders die dunkelgraue Ausführung ist nicht anfällig für Flecken und kann im Fall der Fälle auch mal sanft mit einer Bürste bearbeitet werden. Ein einzelner loser Faden ist uns aufgefallen, aber das kommt selbst bei der besten Marken-Kleidung mal vor.
Sauber verarbeitete Nähte an den Boxen
Gute Nähte auch am Kopfteil
Wie gut sind die Bezüge?
Sowohl der Bezug des Toppers als auch der Matratze fühlt sich auf der Haut sehr angenehm und weich an. Alle Personen die wir zum Probeschlafen eingeladen haben berichteten uns, dass Sie auf dem Emma Boxspringbett schnell sehr schläfrig wurden. Es wurde immer wieder die hohe Bequemlichkeit erwähnt.
Die Bezüge sind sehr angenehm auf der Haut
Die Stoffe und Bezüge des Emma Boxspringbett sind alle nach dem ÖKO-TEX 100 Standard zertifiziert. Was uns richtig gut gefällt, sind die abnehmbaren Bezügen von Topper und Matratze. Beide Bezüge haben einen umlaufenden 4-seitigen Reißverschluss. So könnt Sie den Bezug auch teilen und separat waschen, was besonders bei kleinen Waschmaschinen hilfreich ist.
Umlaufender 4-seitiger Reißverschluss an Topper und Matratze
Alle Stoffe sind nach ÖKO-TEX Standard 100 zertifiziert
Bezüge von Topper & Matratze bei 40°C waschbar – unterer Bezug der Matratze nur per Hand
4. Lieferung & Aufbau
Die Lieferung erfolgt durch eine lokale Spedition. In unserem Fall haben gleich 3 nette Mitarbeiter die beiden Boxen, das Kopfteil sowie je ein Paket mit dem Matratzen-Bezug und den Bettfüßen direkt ins Schlafzimmer getragen. Die Matratze und der Topper wurden bereits rund eine Woche vorher per Paketdienst geliefert. Insgesamt bekommen Sie 7 gut und sicher verpackte Pakete.
Sicher verpackt – insgesamt 7 Pakete
Je 6 Eichen- und Kunststoff-Füße – inkl. Montageanleitung
Wie einfach und schnell geht der Aufbau?
Der Aufbau des Emma Boxspringbett ist sehr einfach und dauert nur rund 20 Minuten. Die Montageanleitung ist eigentlich überflüssig. Wir beschreiben Ihnen jetzt kurz und knapp die einzelnen Schritte:
- Boxen und Kopfteil vorsichtig auspacken
- Die 6 Eichen-Füße außen entlang des Möbelstoffs in die Boxen drehen
- Die 6 Kunststoff-Füße in die restlichen Löcher eindrehen
- Boxen umdrehen und den Möbelverbinder einrasten
- Kopfteil einfach einhängen (2 Personen nötig)
- Unteren Teil des Matratzen Bezugs auf die Boxen legen
- Matratze darauf legen und auspacken
- Oberen Teil des Matratzen Bezugs per Reißverschluss anbringen
- Topper auspacken und auflegen, fertig.
Wie genau läuft eine Bestellung ab?
Wenn Sie sich für das Emma Boxspringbett entscheiden können Sie direkt die gewünschte Breite (140, 160, 180 oder 200 cm), die Farbe des Möbelstoffs (hellgrau oder anthrazit), die Steppung des Kopfteils (glatt oder quadratisch) und eine Fußvariante wählen (Eiche natur oder schwarz).
Danach geben Sie die Lieferadresse ein und wählen die gewünschte Zahlungsart. Es ist auch ein Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung möglich. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-Mail mit allen Details zur Bestellung und einer ungefähren Lieferzeit. Hier gibt es nochmal die Möglichkeit die Bestellung zu ändern falls Ihnen ein Fehler auffällt oder Sie z.B. doch eine andere Farbe möchten. Außerdem gibt es einen Hinweis, dass manchmal einzelne Pakete vorab geliefert werden, z.B. der Topper.
Bestätigungs-Mail mit Möglichkeit nochmal Änderungen vorzunehmen
Sobald das Emma Boxspringbett versendet wurde kommt eine weitere E-Mail und einen Tag später ruft die Spedition an, um einen genauen Lieferzeitpunkt zu vereinbaren. Eine gute Stunde vor dem genannten Termin hat nochmal ein netter Mitarbeiter angerufen und die Lieferung angekündigt. Bei uns war die Spedition fast auf die Minute pünktlich und die gesamte Kommunikation war sehr freundlich.
5. Kundenservice Emma Boxspringbett
Die überzeugendsten Punkte sind die Möglichkeit das Emma Boxspringbett 100 Nächte Probeschlafen zu können in Kombination mit einer kostenfreien Lieferung und Retoure. Das Boxspringbett wird Ihnen per Spedition direkt ins Schlafzimmer geliefert und falls es Ihnen wider Erwarten nicht gefallen sollte auch wieder abgeholt. Dann erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis zurückerstattet.
Als zusätzliche Sicherheit gewährt Ihnen der Anbieter 5 Jahre Garantie auf das Boxspringbett. Außerdem können Sie den Kundenservice von Mo. – Fr. von 8 – 18 Uhr telefonisch oder per Kontaktformular erreichen. Wir haben hier bei mehreren Anfragen immer eine nette, wenn auch nicht immer sehr aussagekräftige Antwort erhalten. Der überwiegend gute Service spiegelt sich auch durch viele positive Erfahrungen bei Trusted Shops wider.
Hallo ich bin Patrick von Boxspringbetter.de
Gemeinsam mit meinem Team beschäftige ich mich seit über 5 Jahren mit dem Thema Boxspringbetten. Unser Ziel ist es Sie ausführlich zu informieren und objektiv zu beraten (Erfahren Sie mehr: Über uns).
Bei Fragen können Sie mir gern einen Kommentar hinterlassen, um beraten zu werden und hilfreiche Tipps von anderen Leser*innen zu erhalten.
Guter Bericht! 🙂
Eine Frage:
Der Unterbau besteht ja aus zwei seperaten Boxen. Merkt man dies wenn man in der Mitte des Bettes liegt? Z.B. weil man vielleicht weiniger einsinkt…